EN DE

Arbeiten mit Objekten

Importieren von Objekten

Das Programm ermöglicht Ihnen das Importieren von Objekten, die auf Ihrem Datenträger in den folgenden Formaten gespeichert wurden:

Mit der oben aufgeführten Option Bild können Sie kein 3D-Modell importieren, sondern eine normale Grafikdatei. Das Programm erstellt automatisch ein 3D-Bild-Objekt davon.

So importieren Sie ein Objekt aus einer Datei:

  1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche Menüschaltfläche , und wählen Sie im Menü Importieren > Aus Datei ....
  2. Wählen Sie eine Datei aus, die Sie importieren möchten.
  3. Klicken Sie Auf Öffnen.

Ein importiertes Objekt wird in Ihrem Projekt angezeigt.

Sobald ein Objekt zu Ihrem Projekt hinzugefügt wird, können Sie dessen Typ und andere Eigenschaften ändern. Standardmäßig ist der Typ aller importierten Objekte Möbel. Wenn Sie eine Tür, ein Fenster oder eine Treppe importiert haben, wählen Sie im Dialog Typ und Darstellung den richtigen Objekttyp aus.

Importierte Objekte haben unter Umständen Verweise zu einer oder mehreren Texturen. Das Programm wird versuchen, sie in dem Ordner zu finden, der die ausgewählte Datei enthält. Wenn eine Textur nicht gefunden wird, werden Sie aufgefordert, die Textur zu suchen. Der Name der Textur wird oben im Fenster Datei öffnen angezeigt. Sie können das Öffnen von Texturen auch überspringen und einfach die Materialien aus der integrierten Bibliothek verwenden.

Importoptionen

Um auf die Importeinstellungen zuzugreifen, klicken Sie auf die Menüschaltfläche Menüschaltflächeund navigieren Sie zu Einstellungen > 3D > Importieren.

Untergitter mit ähnlichen Materialien zusammenführen

Durch Zusammenführen von Untergittern können automatisch überschüssige Details aus dem Objektmodell entfernt werden. Dies kann möglicherweise das Modell vereinfachen und die Rendering-Geschwindigkeit erhöhen.

Diese Optimierung kann Ihre Fähigkeit einschränken, unterschiedliche Materialien auf unterschiedliche Objektteile anzuwenden. Wir können die Funktionsweise dieser Option an einem Beispiel mit zwei Würfeln erlernen.

Der erste Würfel hat unterschiedliche Materialien auf seinen Seiten. Anders ausgedrückt, er hat keine ähnlichen Materialien. Das Ein- oder Ausschalten der Option führt zum gleichen Ergebnis.

Beim zweiten Würfel wurde auf allen Seiten das gleiche Material angewendet. Wenn die Option ausgeschaltet ist, hat ein importierter Würfel das Originalmaterial auf den Seiten. Sie können auf jede Würfelseite ein anderes Material anwenden. Wenn Sie den Würfel bei aktivierter Option erneut importieren, sieht der importierte Würfel genauso aus wie vorher, aber das 3D-Modell wird geändert. Wenn Sie jetzt ein neues Material auf eine Objektseite anwenden, werden alle Seiten geändert.

Zur Vermeidung unsichtbarer Oberflächen alle Oberflächen zweiseitig erstellen

Mit dieser Option wird das Problem der Unsichtbarkeit von einseitigen Oberflächen behoben.

Wenn Sie auf einen Würfel sehen, können Sie jede der sechs Seiten sehen. Um sie darzustellen, erstellt 3D-Software eine Fläche pro Seite. Flächen ermöglichen die Anwendung einer einfachen Farbe oder Textur auf entsprechende Objektteile, wodurch sie sichtbar werden. Wenn es erforderlich ist, den Würfel auch von innen anzuzeigen, muss jede Würfelseite zwei Flächen haben: die Innen- und die Außenfläche.

Die meisten Objekte können in der Vorschau nur von außen wie ein Würfel angezeigt werden. Um 3D-Modelle dieser Objekte zu vereinfachen, werden Flächen von unsichtbaren Objektteilen unter Umständen nicht erstellt. Ein offener Kasten (ein Würfel, bei dem eine Seite entfernt wurde) sollte Innen- und Außenflächen an allen fünf Seiten haben, weil Innenteile auch sichtbar sein sollten. Das Fehlen von Flächen an Stellen, an denen sie benötigt werden, macht Objektteile unsichtbar.

Auf der anderen Seite führt das Hinzufügen von Flächen zu einer größeren Komplexität des 3D-Objekts. Als Ergebnis wird die Dokumentgröße erhöht. Folgende Vorgehensweise wäre sinnvoll: Im Normalfall sollten Sie Objekte importieren, wenn die Option Zur Vermeidung unsichtbarer Oberflächen alle Oberflächen zweiseitig erstellen deaktiviert ist. Wenn ein Teil eines importierten Objekts unsichtbar ist, importieren Sie dieses Objekt bei aktivierter Option erneut.

Objektinstanzen teilen

Mit der Option Objektinstanzen teilen kann ein zusammengesetztes Objekt geteilt werden, um dessen Teile in einzelne Objekte umzuwandeln. In Ihrem Projekt wird ein importiertes Objekt als Gruppe hinzugefügt, in der alle Originalteile enthalten sind.

Modelle können nur geteilt werden, wenn sie aus mehreren Komponenten bestehen. Einige Modelle bestehen beispielsweise aus verschiedenen Objekten (eine Lampe, ein Computer, Bücher usw. auf einem Tisch). Wenn Objekte aus Komponenten bestehen, können Sie diese teilen, um einige Komponenten zu entfernen oder neu anzuordnen.

Mit einer weiteren Option können Sie alle oder nur identische Objekte teilen.

Ob und wie ein Modell geteilt werden kann, hängt davon ab, wie es erstellt wurde.

Linien importieren

Wenn die Option Linien importieren deaktiviert ist, werden Linien vom Programm ignoriert. Solche Linien können beispielsweise in SketchUp mit dem Werkzeug Linie erstellt werden. In vielen Fällen sollte diese Option deaktiviert sein.